Adresse: Av. Fernando Tarragó, 27, 1., 07660, Cala d´Or (Balearen)
Datenschutzbeauftragter: Jeronimo Bonafé García
Wenn Sie uns aus irgendeinem Grund bezüglich einer Angelegenheit im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihrem Datenschutz (mit unserem Datenschutzbeauftragten) kontaktieren möchten, können Sie dies über alle oben angegebenen Wege tun.
Welche Daten erheben wir über die Website? Durch das bloße Surfen auf der Website sammelt
GAVIMAR HOTELS Informationen über:
- IP-Adresse.
- Browserversion.
- Betriebssystem.
- Dauer des Besuchs oder der Navigation auf der Website.
Solche Informationen werden von Google Analytics gespeichert, daher verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Google, da Google solche Informationen sammelt und verarbeitet.
www.google.com/intl/de/policies/privacy Darüber hinaus stellt die Website das Dienstprogramm Google Maps bereit, das – sofern Sie dies zulassen – Zugriff auf Ihren Standort haben kann, um Ihnen genauere Angaben zur Entfernung und/oder zu Routen zu unseren Standorten zu machen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google Maps, um mehr über die Verwendung und Behandlung dieser Daten zu erfahren:
www.google.com/intl/en/policies/privacy Die von uns verwalteten Informationen sind keinem bestimmten Benutzer zugeordnet und werden in unseren Datenbanken gespeichert, um statistische Analysen durchzuführen, die Website, unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zu verbessern und uns bei der Optimierung unserer Geschäftsstrategie zu unterstützen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Benutzerregistrierung auf der Website/ Übermittlung von Formularen Um auf bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen zuzugreifen, muss der Benutzer ein Formular ausfüllen. Hierzu werden im Anmeldeformular eine Reihe personenbezogener Daten abgefragt. Die Angabe dieser Daten ist zur Durchführung der Registrierung erforderlich und zwingend notwendig. Werden diese Felder nicht ausgefüllt, erfolgt keine Registrierung.
In diesem Fall werden die Browserdaten mit den Registrierungsdaten des Benutzers verknüpft, wodurch derselbe spezifische Benutzer identifiziert wird, der die Website durchsucht. Auf diese Weise können wir das Angebot an Produkten und/oder Dienstleistungen personalisieren, die unserer Meinung nach am besten zum Benutzer passen.
Die Registrierungsdaten jedes Benutzers werden zusammen mit der Historie der vom Benutzer durchgeführten Vorgänge in die
Datenbanken von GAVIMAR HOTELS aufgenommen und dort gespeichert, bis das Konto des registrierten Benutzers gelöscht wird. Sobald ein solches Konto gelöscht wird, werden die genannten Informationen aus unseren Datenbanken entfernt. Die Daten zu den durchgeführten Transaktionen werden 10 Jahre lang gesondert aufbewahrt, ohne auf sie zuzugreifen oder sie zu ändern, um die gesetzlich geltenden Fristen einzuhalten. Nicht transaktionsbezogene Daten verbleiben bei uns, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. In diesem Fall werden die Daten (unter Berücksichtigung gesetzlicher Fristen) unverzüglich gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung eines Vertrages zwischen den Parteien. Im Zusammenhang mit der Zusendung von Mitteilungen und Werbeaktionen auf elektronischem Wege sowie der Beantwortung von Informationsanfragen ist die Einwilligung des Benutzers die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
Die Zwecke der Behandlung sind die folgenden:
a) Verwaltung der Registrierung im Benutzerregistrierungsbereich und des Zugriffs auf die Website.
b) Verwaltung des Kaufs der Produkte und/oder Dienstleistungen, die Ihnen über die Website zur Verfügung gestellt werden.
c) Sie über die Bearbeitung und den Status Ihrer Anfragen, Käufe und/oder Reservierungen auf dem Laufenden zu halten.
d) Beantwortung Ihrer Informationsanfrage.
e) Verwaltung aller Dienstprogramme und/oder Dienste, die die Plattform dem Benutzer anbietet
Daher informieren wir Sie darüber, dass Sie möglicherweise Mitteilungen per E-Mail und/oder auf Ihr Telefon erhalten, um Sie über mögliche Vorfälle, Fehler, Probleme und/oder den Status Ihrer Anfragen zu informieren.
Für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen wird bei der Registrierung die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers eingeholt. In diesem Zusammenhang kann der Benutzer die erteilte Einwilligung widerrufen
, indem er sich mit GAVIMAR HOTELS über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung setzt. In jedem Fall erhalten Sie in jeder kommerziellen Mitteilung die Möglichkeit, den Erhalt dieser Mitteilungen entweder über einen Link und/oder eine E-Mail-Adresse abzubestellen.
Newsletterversand Wenn auf der Website die Möglichkeit besteht, den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie uns eine E-Mail-Adresse mitteilen, an die der Newsletter gesendet werden soll.
Diese Informationen werden in einer
Datenbank von GAVIMAR HOTELS gespeichert und bleiben dort registriert, bis die betroffene Partei ihre Löschung verlangt oder GAVIMAR HOTELS gegebenenfalls die Übermittlung dieser Informationen einstellt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die ausdrückliche Einwilligung aller Interessenten, die diesen Dienst abonnieren, indem sie das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzen.
E-Mail-Daten werden ausschließlich zum Zweck der Verwaltung des Versands des Newsletters durch die Benutzer verarbeitet und gespeichert, die diesen anfordern.
Für die Zusendung des Newsletters wird im Rahmen der Registrierung die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers durch Ankreuzen der dafür vorgesehenen Checkbox eingeholt. In diesem Zusammenhang kann der Benutzer die erteilte Einwilligung widerrufen
, indem er sich mit GAVIMAR HOTELS über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung setzt. In jedem Fall erhalten Sie in jeder Mitteilung die Möglichkeit, den Erhalt dieser Mitteilungen entweder über einen Link und/oder eine E-Mail-Adresse abzubestellen.
Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören, sehen Sie sich bitte die Informationen in der Dropdown-Liste an:
+ WEB- ODER E-MAIL-KONTAKTE Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Beantwortung Ihrer Fragen, Anfragen oder Petitionen.
• Verwalten Sie den angeforderten Dienst, beantworten Sie Ihre Anfrage oder bearbeiten Sie Ihre Petition.
• Informationen auf elektronischem Wege im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.
• Kommerzielle oder Veranstaltungsinformationen auf elektronischem Wege, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? Annahme und Einwilligung der betroffenen Partei: In den Fällen, in denen es für die Stellung einer Anfrage erforderlich ist, ein Formular auszufüllen und auf die Schaltfläche „Senden“ zu klicken, setzt dies zwangsläufig voraus, dass Sie informiert wurden und ausdrücklich über den Inhalt der dem besagten Formular beigefügten Klausel bzw. über die Annahme der Datenschutzrichtlinie zustimmen.
Um die Informationen senden zu können, verfügen alle unsere Formulare über ein Kontrollkästchen mit der folgenden Formel: „□ Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiere sie.
+ KUNDEN Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Vorbereitung des Budgets und dessen Überwachung durch Kommunikation zwischen beiden Parteien.
• Informationen auf elektronischem Wege im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.
• Kommerzielle oder Veranstaltungsinformationen auf elektronischem Wege, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
• Verwalten Sie die vom Controller durchgeführten Verwaltungs-, Kommunikations- und Logistikdienste.
• Führen Sie die entsprechenden Transaktionen durch.
• Rechnungsstellung und Erklärung der entsprechenden Steuern.
• Kontroll- und Wiederherstellungsmanagement.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung und die Durchführung eines Vertrages.
+ LIEFERANTEN Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Informationen auf elektronischem Wege im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.
• Kommerzielle oder Veranstaltungsinformationen auf elektronischem Wege, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
• Verwalten Sie die vom Controller durchgeführten Verwaltungs-, Kommunikations- und Logistikdienste.
• Abrechnung.
• Führen Sie die entsprechenden Transaktionen durch.
• Rechnungsstellung und Erklärung der entsprechenden Steuern.
• Kontroll- und Wiederherstellungsmanagement.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? Rechtsgrundlage ist die Aufnahme eines Vertragsverhältnisses oder, sofern dies nicht möglich ist, Ihre Einwilligung, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder uns auf sonstige Art und Weise Ihre Produkte anbieten.
+ GAVIMAR CLUB-MITGLIEDER Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Bieten Sie dem Inhaber und seiner Familie wichtige Vorteile und exklusive Rabatte.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? • Rechtsgrundlage sind der Vertrag und die Einwilligung der betroffenen Person.
+ SOZIALE NETZWERKE-KONTAKTE Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Beantwortung Ihrer Fragen, Anfragen oder Petitionen.
• Verwalten Sie den angeforderten Dienst, beantworten Sie Ihre Anfrage oder bearbeiten Sie Ihre Petition.
• Engagieren Sie sich und bauen Sie eine Community von Followern auf.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? Akzeptanz einer Vertragsbeziehung im entsprechenden sozialen Netzwerkumfeld und in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzrichtlinien:
Whatsapp:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php?ref=pf Twitter:
https://twitter.com/privacy YouTube:
https://www.youtube.com/yt/policyandsafety/es/policy.html Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf? Nur mit dem entsprechenden Profil können wir Ihre Daten eingeschränkt einsehen oder löschen. Wir verarbeiten sie, sofern Sie uns dies ermöglichen, indem Sie uns folgen, mit uns befreundet sind oder auf „Gefällt mir“, „Folgen“ oder ähnliche Schaltflächen klicken.
Jede Korrektur Ihrer Daten oder Einschränkung von Informationen oder Veröffentlichungen muss über die Einstellungen Ihres Profils oder Benutzers im sozialen Netzwerk selbst erfolgen.
+ VIDEOÜBERWACHUNG Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Videoüberwachung unserer Einrichtungen.
• Kontrolle unserer Mitarbeiter.
• Sie können manchmal zur Ausübung rechtmäßiger Klagen an Gerichte und Tribunale weitergeleitet werden.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? • Die eindeutige Zustimmung des Betroffenen beim Betreten unserer Einrichtungen nach Einsichtnahme in das Informationsplakat des videoüberwachten Bereichs.
+ STELLENSUCHER Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Organisation von Auswahlprozessen zur Einstellung von Mitarbeitern.
• Wir laden Sie zu Vorstellungsgesprächen ein und bewerten Ihre Eignung.
• Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir diese an Partner- oder ähnliche Unternehmen weitergeben, und zwar ausschließlich zum Zweck der Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? • Die Rechtsgrundlage ist Ihre eindeutige Einwilligung, die Sie erteilen, wenn Sie uns Ihren Lebenslauf zukommen lassen und Informationen zu den von uns durchzuführenden Behandlungen erhalten und unterzeichnen.
Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf? • Der Lebenslauf wird für die Dauer von einem Jahr gespeichert und anschließend gelöscht, sofern wir keinen Kontakt mit Ihnen aufgenommen haben.
+ Personalwesen Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? • Verwaltung des Arbeitsverhältnisses und der Personalakte.
• Durchführung aller administrativen, steuerlichen und buchhalterischen Verfahren, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, unserer arbeitsrechtlichen Pflichten, unserer Verpflichtungen im Bereich der Sozialversicherung, der Verhütung berufsbedingter Risiken sowie unserer steuerlichen und buchhalterischen Angelegenheiten erforderlich sind.
• Lohn- und Gehaltsabrechnung über ein Finanzinstitut.
• Zeitkontrolle durch das Zutrittskontrollsystem mittels Fingerabdruck/Karte (sofern vorhanden).
• Verwaltung des kollektiven Versicherungs-/Rentenplans des Unternehmens.
• Durchführung von Schulungsmaßnahmen, sowohl subventionierte als auch nicht subventionierte.
Welche Legitimität besteht für die Verarbeitung Ihrer Daten? • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Durchführung Ihres Arbeitsvertrages. Einhaltung relevanter gesetzlicher Verpflichtungen. Die Zustimmung des Interessenten.
Geben wir personenbezogene Daten Dritter weiter? • Nein, wir verarbeiten grundsätzlich nur die Daten, die uns von den Eigentümern zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie uns Daten von Dritten zur Verfügung stellen, müssen Sie diese Personen zuvor informieren und um ihre Zustimmung bitten. Andernfalls befreien Sie uns von jeglicher Haftung für die Nichteinhaltung dieser Anforderung.
Und Daten über Minderjährige? • Wir verarbeiten auf der Website keine Daten von Minderjährigen unter 14 Jahren. Sehen Sie daher bitte von der Angabe dieser Daten ab, wenn Sie noch nicht so alt sind.
Werden wir elektronisch kommunizieren? • Sie werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, sofern es sich dabei um eines der von Ihnen angegebenen Kontaktmittel handelt.
• Wenn wir kommerzielle Mitteilungen versenden, haben Sie diese zuvor ausdrücklich autorisiert.
Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an? • Sie können sicher sein: Wir haben für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten ein optimales Schutzniveau eingeführt und alle uns zur Verfügung stehenden technischen Mittel und Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik installiert, um den Verlust, Missbrauch, die Veränderung, den unberechtigten Zugriff und den Diebstahl personenbezogener Daten zu verhindern.
Inwieweit wird die Entscheidungsfindung automatisiert? GAVIMAR HOTELS nutzt keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer. Sollten wir derartige Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie hierüber informieren und Sie, sofern gesetzlich vorgeschrieben, über Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.
Findet Profiling statt? Um Ihnen Produkte und/oder Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten und Ihr Benutzererlebnis verbessern zu können, erstellen wir möglicherweise auf Grundlage der bereitgestellten Informationen ein „kommerzielles Profil“. Es werden jedoch keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage dieses Profils getroffen.
An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben? An die Unternehmen, die die
GAVIMAR HOTELS-Gruppe bilden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung dazu vor. Insbesondere werden sie der staatlichen Steuerbehörde sowie den Banken und Finanzinstituten zur Einziehung der erbrachten Dienstleistung oder des erworbenen Produkts und den für die Ausführung des Vertrags erforderlichen Datenverarbeitern übermittelt.
Wenn Sie im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung eine Anwendung, Website, Plattform, Bankkarte oder einen anderen Onlinedienst auswählen, werden Ihre Daten an diese Plattform übertragen oder in ihrer Umgebung verarbeitet, immer mit maximaler Sicherheit.
Falls Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Bilder sowie weiterer Informationen im Zusammenhang mit der Tätigkeit von GAVIMAR HOTELS gegeben haben, werden diese in den verschiedenen sozialen Netzwerken und auf der Website von
GAVIMAR HOTELS veröffentlicht. Internationale Übermittlungen Sollte es für
GAVIMAR HOTELS notwendig sein, internationale Datenübermittlungen vorzunehmen, wird sichergestellt, dass solche Übermittlungen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung oder anderen durch geltende Vorschriften festgelegten Anforderungen möglich sind. Zu diesem Zweck wird das Unternehmen die erforderlichen Vereinbarungen treffen, um ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem in den europäischen Vorschriften vorgesehenen entspricht.
Im Falle der Arbeit an einem freigegebenen Ordnersystem in Anwendungen wie Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, Amazon, Apple, HubSpot usw. erfolgt eine internationale Übertragung in die Vereinigten Staaten unter der Genehmigung von Artikel 49.c) der Datenschutz-Grundverordnung oder einem anderen Mechanismus, der ein Datenschutzniveau gewährleistet, das dem in den europäischen Vorschriften vorgesehenen gleichwertig ist.
Welche Rechte haben Sie? • Zu wissen, ob wir Ihre Daten verarbeiten oder nicht.
• Auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
• Die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind.
• Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie die erteilte Einwilligung widerrufen.
• In einigen Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall bewahren wir sie nur in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften auf.
• Zur Übertragung Ihrer Daten, die Ihnen in einem strukturierten, allgemein verwendeten oder maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden. Auf Wunsch senden wir diese auch an den von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen. Es ist nur in bestimmten Fällen gültig.
• Eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht richtig gedient haben.
• Ihre Einwilligung zu einer Behandlung, der Sie zugestimmt haben, jederzeit zu widerrufen.
Wenn sich Ihre Daten ändern, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir sie auf dem neuesten Stand halten können.
Möchten Sie ein Formular zur Ausübung Ihrer Rechte? • Wir verfügen über Formulare zur Ausübung Ihrer Rechte. Fordern Sie diese per E-Mail an oder verwenden Sie, wenn Sie dies bevorzugen, die von der spanischen Datenschutzbehörde oder Dritten bereitgestellten Formulare.
• Diese Formulare müssen elektronisch unterzeichnet oder von einer Fotokopie des Personalausweises begleitet werden.
• Wenn Sie sich von jemandem vertreten lassen, müssen Sie eine Kopie seines Ausweises beifügen oder ihn mit seiner elektronischen Signatur unterschreiben lassen.
• Formulare können persönlich eingereicht oder per Brief oder E-Mail an die am Anfang dieses Textes angegebene Adresse des Verantwortlichen gesendet werden.
Sie haben das Recht, bei der spanischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihrem Antrag auf Wahrnehmung Ihrer Rechte nicht ausreichend nachgekommen wurde.
Die maximale Frist für die Lösung durch GAVIMAR HOTELS beträgt einen Monat, gerechnet ab dem tatsächlichen Eingang Ihrer Anfrage bei uns.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
Verwenden wir Cookies? Wenn wir andere als die erforderlichen Cookies verwenden, können Sie die Cookie-Richtlinie unter dem entsprechenden Link oben auf unserer Website einsehen.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf? • Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Sie mit uns in Verbindung stehen.
• Sobald Ihre Verbindung getrennt ist, werden die für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten für die gesetzlich festgelegten Zeiträume gespeichert, einschließlich des Zeitraums, in dem ein Richter oder ein Gericht sie gemäß der Verjährungsfrist für Rechtsstreitigkeiten anfordern kann.
• Die verarbeiteten Daten werden bis zum Ablauf der oben genannten gesetzlichen Fristen gespeichert, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht oder sofern keine solche gesetzliche Frist besteht, bis der Betroffene ihre Löschung verlangt oder die erteilte Einwilligung widerruft.
• Wir bewahren sämtliche Informationen und Mitteilungen in Bezug auf Ihren Kauf oder die Bereitstellung unseres Dienstes für die Dauer der Produkt- bzw. Dienstgarantie auf, um etwaige Ansprüche prüfen zu können.
• Für jede Behandlung bzw. Art von Daten geben wir Ihnen einen bestimmten Zeitraum an, den Sie in der folgenden Tabelle einsehen können:
Datei | Dokumentieren | Erhaltung |
Kunden | Rechnungen | 10 Jahre |
| Formulare und Gutscheine | 15 Jahre |
| Verträge | 5 Jahre |
Personalwesen | Lohn- und Gehaltsabrechnungen, TC1, TC2 usw. | 10 Jahre |
| Lehrpläne | Bis zum Ende des Auswahlverfahrens und 1 weiteres Jahr mit Ihrer Zustimmung |
| Abfindungsunterlagen. Verträge. Daten der Zeitarbeitnehmer. | 4 Jahre |
| Arbeiterakte. | Bis zu 5 Jahre nach der Entlassung. |
Marketing | Datenbanken oder Webbesucher. | Für die Dauer der Behandlung. |
Lieferanten | Rechnungen | 10 Jahre |
| Verträge | 5 Jahre |
Zutrittskontrolle und Videoüberwachung | Besucherliste | 30 Tage |
| Videos | 30 Tage Blockade 3 Jahre Zerstörung |
Buchhaltung | Buchhaltungsbücher und -dokumente. Gesellschafter- und Verwaltungsratsvereinbarungen, Gesellschaftsstatuten, Protokolle, Reglemente des Verwaltungsrats und der delegierten Ausschüsse. Jahresabschlüsse, Prüfberichte Aufzeichnungen und Dokumente im Zusammenhang mit Zuschüssen | 6 Jahre |
Finanziell | Geschäftsführung, Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Zahlung von Steuern. Verwaltung von Dividendenzahlungen und Steuerabzügen. | 10 Jahre |
| Informationen zu konzerninternen Preisfestsetzungen | 18 Jahre alt 8 Jahre bei konzerninternen Transaktionen für Preisabsprachen |
Sicherheit und Gesundheit | Krankenakten | 5 Jahre |
Umfeld | Informationen zu chemischen oder wesentlich gefährlichen Stoffen | 10 Jahre |
| Dokumente im Zusammenhang mit Umweltgenehmigungen Während der Durchführung der Tätigkeit. | 3 Jahre nach Beendigung der Tätigkeit 10 Jahre (Verjährungsfrist für Straftaten) |
| Aufzeichnungen zum Recycling oder zur Abfallentsorgung | 3 Jahre |
| Zuschüsse für Reinigungsarbeiten müssen Dokumente über Rechte und Pflichten, Quittungen und Zahlungen aufbewahren | 4 Jahre |
| Unfallberichte | 5 Jahre |
Versicherung | Versicherungspolicen | 6 Jahre (allgemeine Regel) 2 Jahre (Schadensersatz) 5 Jahre (persönlich) 10 Jahre (lebenslang) |
Einkaufen | Erfassen Sie sämtliche Warenlieferungen oder Dienstleistungen, innergemeinschaftlichen Erwerbe, Importe und Exporte für Umsatzsteuerzwecke. | 5 Jahre |
Rechtliches | Dokumente zum geistigen und gewerblichen Eigentum. Verträge und Vereinbarungen. | 5 Jahre |
| Genehmigungen, Lizenzen, Zertifikate | 6 Jahre ab Ablaufdatum der Genehmigung, Lizenz oder Bescheinigung. 10 Jahre (strafrechtliche Verjährung) |
| Vertraulichkeits- und Wettbewerbsverbote | Immer die Dauer der Verpflichtung oder Vertraulichkeit |
Schutz personenbezogener Daten | Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern diese von der der AEPD gemeldeten Verarbeitung abweicht | 3 Jahre |
| Personenbezogene Daten der Mitarbeiter, die in den von ihnen genutzten Netzwerken, Computern und Kommunikationsgeräten, Zugangskontrollen und internen Management-/Verwaltungssystemen gespeichert sind | 5 Jahre |
Akademiker | Akademische Geschichte | Unbestimmt |
Gäste | Check-in der Reisenden/Gäste | 3 Jahre |